Bergführer aus dem Zillertal haben vom Beginn des Alpinismus bis zur heutigen Zeit immer wieder entscheidende Impulse im Bergsport eingebracht.
Dieser Verbundenheit zur Tradition sind wir uns bewusst, der modernen Zeit aber auch aufgeschlossen und am neuesten Stand der Technik. Zillertaler Bergsportführer begleiten Einhiemische und Gäste zu besonderen Bergerlebnissen. Nicht umsonst sind die Zillertaler Alpen mit dem Hochgebirgs-Naturpark zu einem Naturschutzgebiet geworden. Die Vielseitigkeit der Zillertaler Bergwelt zu kennen und ihre schönsten und ruhigsten Plätze zu wissen, machen uns zu den wertvollsten Partnern eurer Bergerlebnisse. Du wirst begeistert sein, was es mit uns am Berg zu erleben gibt.
Tiroler Bergsportführerverband Sektion Zillertal
Mountain Sports
Bernhard Neumann e.U.
Hollenzen 75, A-6290 Mayrhofen
Tel.: +43 664 3120266
Email: info@mountain-sports-zillertal.com
Web: www.mountain-sports-zillertal.com
Peter Bacher
Juns 521, A - 6293 Tux
Tel.: +43 664 406 56 50
E-Mail: info@rocknsnow.at
Web: www.rocknsnow.at
Daniel Kopp
Kleinriedstraße 7, A - 6273 Ried im Zillertal
Tel.: +43 676 4371411
Email: info@alpinschule-kopp.at
Web: www.alpinschule-kopp.at
Christian Eder
Ginzling 256, A-6295 Ginzling
Tel.: + 43 676 9009398
E-Mail: info@zillertal-alpin.at
Web: www.zillertal-alpin.at
Stefan Wierer
Stummerberg 73, A-6276 Stummerberg
Tel. +43 664 124 00 69
E-Mail: info@zillertaler-bergfuehrer.at
Web: www.zillertaler-bergfuehrer.at
Matthias Schiestl
Fischerstr. 504, A-6290 Mayrhofen
Tel. +43 664 4621549
E-Mail: info@alpinschule-schiestl.at
Web: www.alpinschule-schiestl.at
Florian Wechselberger
Bergführer • Guida Alpina • Mountain Guide
Risk & Safety Management • CRM • Training
+43 664 350 86 60
Andreas & Thomas Nothdurfter
Rofangartenstraße 49 und Schwarzeggstraße 2
6212 Maurach am Achensee/Tirol
Email: info@bergsport-achensee.at
Web: www.bergsport-achensee.at
Conni & Christian Hessing
Steinberg 212, 6215 Steinberg am Rofan
Tel: +43 677 6231 8856
Email: info@bergfuehrer.com / info@alpincenter-rofan.at
Web: www.alpincenter-rofan.at
Alpinsport-Achensee - Herwig Tobias
Berg- & Skiführer
IVBV Canyoningguide
E-Mail: info@alpinsport-achensee.at
Web: www.alpinsport-achensee.at
Christoph Garber, Staatlich Geprüfter Berg- und Skiführer
Siedlungsweg 5, 6275 Stumm
Tel.: +43 664 3977884
E-Mail: info@bergskifuehrer.at
Web: www.bergskifuehrer.at
Benni Bliem, staatlich Geprüfter Berg- und Skiführer
Lindenhöhe 611/2, 6278 Hainzenberg
Tel: +43 664 750 51 864
E-Mail: info@alpinguide-zillertal.at
Web: www.alpinguide-zilertal.at
Manfred Brandacher
Staatlich geprüfter Berg- & Skiführer
Kinoweg 2, 6263 Fügen
Tel: +43 664 8564064
E-Mail: info@uniqueparks.com
Web: www.manfredbrandacher.com
Im Fall eines Unfalls gibt es eine Notfallhotline, die 24/7 erreichbar ist: +43 512 3320 6789.
Innerhalb kürzester Zeit werden alle notwendigen Maßnahmen im "worst case" eingeleitet: akut-psychologische Betreuung, rechtlicher Beistand, Befundung durch Sachverständige, Pressesprecher, Öffentlichkeitsarbeit.
Diese Hotline kann von allen Mitglieder in Anspruch genommen werden. (FW 27.6.2022)
Die ASI Alpinschule Innsbruck sucht für den kommenden Sommer Bergwanderführer:innen für verschiedenen Touren.
Bitte direkt mit Andrea Dablander, andrea.dablander@asi.at Kontakt aufnehmen. (FW 21.6.2022)
Die Tourismusregion Achensee sucht eine:n Bergführer:in von 4.7.-2.9. 2022 für das Achensee Kinderprogramm, jeweils am Dienstag.
Bitte direkt mit Achensee Tourismus, Frau Christine Hauser christine.hauser@achensee.com in Verbindung setzen. (FW 21.6.2022)
Wir nehmen Abschied von unserem Bergführerkollegen aus Osttirol, Herrn Gery Unterasinger und werden ihm ehrendes Andenken bewahren. (FW 12.6.2022)
Die Alpinschule Mountain Sports in Mayrhofen sucht für den 23.6. eine/einen Bergwanderführer:in. Interessierte melden sich bitte direkt bei Kathrin Neumann +43 664 312 02 66. (FW 10.6.2022)
Wir gratulieren unserem Kassier Christoph und seiner Andrea herzlich zur Geburt ihrer Tochter Mina. Das traditionelle Absperren bei der Taufe am 3. Juni ließen sich die Vorstandsmitglieder natürlich nicht nehmen. Wir wünschen der jungen Familie viele schöne Momente mit ihrem kleinen Sonnenschein. (FW 6.6.2022)
Wir gratulieren unserem Canyoning-Referenten Florian Eder und seiner Frau Anna recht herzlich zur Hochzeit am 26. Mai 2022. Wir wünschen der jungen Familie viele schöne gemeinsame Abenteuer! (FW 6.6.2022)
Am Samstag, 7. Mai 2022 lud unsere Sektion zur Weiterbildung Taktische Alpinmedizin. Zahlreiche Kolleg:innen aus allen 4 Berufgruppen sind unserer Einladung gefolgt. Markus Isser, Medizinreferent der Bergrettung Tirol gab einen Überblick über die einfachen, aktuellen Techniken und Methoden im Notfall.
Ein großer Dank gilt der Bergrettung Tirol und der Ortsvorstehung Ginzling für die Durchführung der Weiterbildung und Bereitstellung der Räumlichkeiten. (FW, 8.5.2022)
Jedes Frühjahr veranstalten unsere Canyoningguides eine Koordinierung inklusive Sanierung der Standplätze in der Zemmschlucht. Am 30.4.2022 waren unsere Wasser-Guides wieder aktiv und brachten die Zemmschlucht wieder für den kommenden Sommer auf Vordermann. Danke für euer Engagement. (FW 1.5.2022)
Einem Kollegen sind im Zillertal Ölkäfer aufgefallen, die für Menschen giftig sein können. Bitte um Vorsicht bei Wanderungen und Bergtouren. (FW 27.4.2022)
Wir nehmen Abschied von unserem Bergführerkollegen aus dem Ötztal, Herrn Karl Giacomelli und werden ihm ehrendes Andenken bewahren.
Neue Anstecknadeln und Pins für Bergführer ab sofort im VÖBS-Shop (Mitgliederbereich) zu erwerben. (FW 31.3.2022)
Die Bergschule Oberallgäu sucht für die Sommersaison 2022 Bergwanderführer:innen, vorwiegend im Rahmen der Alpenüberquerungen.
Bitte um Kontaktaufnahme unter:
Bergschule Oberallgäu, Bernd Zehetleitner, Edelweißstraße 5, D-87545 Burgberg; bewerbung@alpinschule.de
(30.3.2022 FW)
Die Sektion Zillertal lädt zur Fortbildung zum Thema Taktische Alpinmedizin.
Wann: Samstag, 7. Mai 2022, 9-15.30 Uhr
Wo: Mehrzwecksaal Ginzling
Referent: Markus Isser, Bergrettung Tirol
Zielgruppe: alle Mitglieder der Sektion Zillertal und des TBSFV
Anmeldung an obmann@bergfuehrer-zillertal.at bis 23.4.2022
Die Veranstaltung findet Indoor und Outdoor statt. Bitte erste-Hilfe Pakete mitbringen. Zu Mittag sind alle zu einer Jause eingeladen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Für die Sektion Zillertal, Referent für Aus-/Weiterbildung Bernhard Neumann und Obmann Florian Wechselberger
Laut dem Tiroler Landesgesetzblatt für Bergsportführerwesen ist nach § 13 Abs. 2 jede:r Berg-/Skiführer:in, nach § 25 Abs. 2 jede:r Canyoningführer:in und nach § 25j Abs. 2 jede:r Sportkletterlehrer:in verpflichtet, alle vier Jahre an einer...
Am Mittwoch, 23.3. 2022 fand ein Info-Abend für angehende Bergsportführer:innen in Mayrhofen statt. Über 30 interessierte Bergbegeisterte informierten sich über die Bergsportberufe Bergwanderführer:in, Bergführer:in, Canyoningguide, Raftguide, Industriekletter:in, Sportkletterlehrer:in.
Unser Referent für Aus- und Weiterbildung, Bernhard Neumann erklärte mit Canoningreferent Florian Eder die Ausbildungsstrukturen der verschiedenen Berufsgruppen und beantwortete die Fragen der Teilnehmer:innen. Vertreter von Outdoor-Anbietern waren auch anwesend und sehr engagiert.
Beim gemütlichen Beisammensein im Anschluss wurden gemeinsame Pläne und Ziele, vor allem der Teilnehmer:innen geschmiedet. Danke an den Alpenverein Zillertal für die Location in Mayrhofen.
Meeting & Info Abend am 23.3.2022
19.30 Uhr im Alpenvereinsheim, Sportplatzstraße 307 6290 Mayrhofen
SKYclimber am Gardasee sucht noch Canyoningführer für die Saison 2022. Gerne auch "nur" wochen- oder monatsweise.
Bei Interesse und näheren Infos bitte anrufen (+39335293237), schreiben (WhatsApp oder Signal) oder mailen thomas@skyclimber.it (28.2.2022).
Auf den Spuren unserer österreichischen Olympia-Wintersportathleten lädt der IVBV zur diesjährigen Ski(Touren)meisterschaft nach Verbier.
Informationen und Programm hier: https://www.bergfuehrer.at/aktuelles/news/detail/news/ivbv-bergfuehrer-skitourenmeisterschaften/
Die Sektion wird eine Teilnahme an der Veranstaltung unterstützen. Bitte beim Obmann frühzeitig anmelden. [11.2.2022]
Tief erschüttert nehmen wir Abschied von unserem Bergführerkollegen, Herrn Martin Pichler, Sektion Wildspitze, der durch einen tragischen Unfall gestorben ist. Wir werden ihm ehrendes Andenken wahren.
Spendenkonto für die Familie von Martin: TBSFV Sektion Wildspitze, Verwendungszweck: Familie Martin Pichler, IBAN: AT66 3632 4000 3017 3181. (7.2.2022)
Die Geschäftsstelle des Tiroler Bergsportführerverband ist seit November 2021 in der Mentlgasse 2, 6020 Innsbruck.
Alle aktiven Tiroler Bergsportführer:innen sind eingeladen, 5 ihrer besten hochauflösenden Outdoor-Bilder an die Geschäftsstelle zu senden, um diese dort in einer rotierenden Ausstellung zu veröffentlichen. Bitte auch Name und Beschreibung angeben.
Die Fotos bitte bis 18.2.2022 an office@bergsportfuehrer-tirol.at senden.
Für Alpenüberquerungen im Sommer 2022 werden Bergwanderführer:innen gesucht. Bitte direkt Kontakt mit michael.bradac@falktours.com aufnehmen.
Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung des Pirana-Abseilgeräts
Diese Information betrifft das seit Anfang Januar 2020 im Handel erhältliche PIRANA (Referenzen D005AA00 und D005AA01). Nach Rückmeldungen von Anwendern über Vorfälle, bei denen das Seil unbeabsichtigt in der Blockierrille des PIRANA blockierte, möchte Petzl eine Klarstellung zur Verwendung dieses Canyoning-Abseilgeräts vornehmen.
Informationen siehe <link...</p>
Freeriden, Geländefahren, Tiefschneefahren, Jumps im Gelände - all diese Spielarten des alpinen Wintersport boomen bei Jugendliche seit Jahren. Bei der Gemeinschaftsveranstaltung zwischen Ski-Club Mayrhofen, Wintersportverein Hippach, Alpenverein Zillertal und der Bergsportführerverband Zillertal standen Prävention, Aufklärung und Training der jugendlichen Freerider im Vordergrund.
Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Schwaz wurden an diesem Outdoor-Wochenende in Wahrnehmen-Beurteilen-Entscheiden ausgebildet.
Unsere Bergführerin Tamara und die Bergführer Benjamin, Bernhard, Roland und Florian waren bei diesem Event im Team mit Tourenführern des Alpenverein Zillertal als Trainer tätig.
Der Auftakt dieser tirolweiten Veranstaltungsreihe ist gut angelaufen und wird bestimmt Fortsetzung finden.
Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, den Sponsoren, Land...
Wir nehmen Abschied von unserem Bergführerkollegen aus dem Ötztal, Herrn Martin Gstrein und werden ihm ehrendes Andenken bewahren.
Wir haben die traurige Pflicht, euch mitzuteilen, dass unser Bergführerkollege, Herr Erich Hotter am 24.12.2021 gestorben ist.
Als Bergführer hat Erich viele Jahre lang Menschen in die Berge begleitet. Wir werden ihm ehrendes Andenken bewahren.
Wir wünschen all unseren Kolleginnen, Kollegen, Familien, Freunden, Gästen, Gönnern und Geschäftspartnern fröhliche Weihnachten und ein gutes, unfallfreies Jahr 2022!
Vorstand und Ausschuss Tiroler Bergsportführerverband Sektion Zillertal
Wir haben die traurige Pflicht, über den Tod von unserem Kollegen Engelbert Prohaska zu informieren.
Engelbert war im Landesausschuss des Tiroler Bergsportführerverbandes als Vertreter der Bergwanderführer aktiv. Über 20 Jahre hat er den Beruf als Bergwanderführer (vor)gelebt und war zudem seit 2017 in der Prüfungskommission der Bergwanderführer Tirol. Voller Engagement, Motivation und Visionen wollte er uns im Landesausschuss mit seiner Expertise unterstützen.
Mit Engelbert verlieren wir ein wertvolles Mitglied in unserem Verband, einen kompetenten Kollegen und einen netten Freund. Wir werden Engelbert ein ehrendes Andenken wahren.
Outdoor-Erlebnisse wie Skitouren, Freeriden oder Schneeschuhtouren boomen seit vielen Jahren ungebrochen. Das Bewusstsein, dass Unfälle passieren und vor allem die rasche Hilfe nach Lawinenunfällen sind vielen Wintersportlern nicht bewusst. Eine gemeinschaftliche Aktion zur Prävention und Bewusstseinsbildung für Naturgefahren wurde kürzlich von alpinen Vereinigungen ins Leben gerufen. Land Tirol, Alpenverein Zillertal, Bergrettungsortsstellen im Bezirk Schwaz, Naturpark Zillertal, Gemeinden und der Bergsportführerverband Zillertal errichteten sogenannte LVS-Checkpoints, um an stark frequentieren Skitouren-Ausgangspunkten die Tourengeher:innen auf die Mitnahme von eingeschalteten LVS-Geräten (Lawinen-Verschütteten-Such-Geräten) zu sensibilisieren. An 4 Standorten wurden zusätzlich zu den Checkpoints im Rofan und Tux Boxen aufgestellt, die beim Vorbeigehen die Funktion der Geräte...
Am 21. November 2021 ist unsere Fahnenpatin, Frau Josephine Hausberger im 100. Lebensjahr gestorben. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Wir werden Josephine ein ehrendes Andenken bewahren.
Mit der Aufnahme des Österreichischen Bergführerverbands in das Verzeichnis der UNESCO für immaterielles Kulturerbe geht ein aufregendes und intensives Bergjahr 2021 zu Ende. Sicheres Führen von Gästen, professionelles Bergsteigen, profunde Kenntnisse über Geländeformen, Wetter, Alpingeschichte, aber auch moderner technischer Mittel zum Bergsteigen weisen auf die Qualitäten der Bergführer in Österreich und in unserer Heimat hin. Dieses Können und Wissen wird seit Generationen weitergegeben und in der heutigen Zeit durch junge und dynamische Profis am Berg gelebt. Die hohe Auszeichnung der UNESCO zeigt die Wertschätzung unseres verantwortungsvollen Berufs.
Die Jahreshauptversammlung 2021 der Sektion Zillertal findet am Samstag, 20. November 2021 im Kultursaal der Gemeinde Schwendau statt.
Alle Mitglieder BergwanderführerInnen, CanyoningführerInnen, SportkletterlehrerInnen und BergfüherIn sind dazu herzlich eingeladen.
Einladung folgt per Email.
Am Sonntag, 21.11. findet die jährliche Fortbildung für unsere Bergführer statt.
Treffpunkt: 9 Uhr, Talstation Hintertuxer Gletscher
Inhalt: funktionelle Skitechnik, Piste-Gelände
Anmeldung bis 14.11. an info@bergfuehrer-zillertal.at
Der Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer führt am 5.11.2021 die Generalversammlung durch. Wir würden uns sehr freuen, euch dort begrüßen zu dürfen.
Ort: Kunsthaus Graz
Lendkai 1, 8020 Graz
Zeitpunkt: Freitag, 05.11.2021, 16.00-18.30 Uhr
Eine gemeinsame Präventionsveranstaltung für Jugendliche mit den Themen Verhalten und Skifahren im alpinen Gelände, Unfallprävention und Verhalten im Notfall findet Anfang Jänner 2022 mit Alpenverein Zillertal, Ski-Club Mayrhofen, WSV Hippach und Bergsportführerverband Zillertal statt. Wir freuen uns, unser know-how den Jugendlichen mitzugeben, mit ihnen unterwegs zu sein und Präventionsarbeit zu leisten.
Der Bergführerverein Heiligenblut lädt zur Jubiläumsveranstaltung am 26.September 2021 nach Heiligenblut.
Alle Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen.
Im Laufe des vergangenen halben Jahres konnten einige Bergsportführer*innen ihre Ausbildungen abschließen und mit ihrer Autorisierung die Berechtigung zum Führen von Gästen erwerben.
Wir gratulieren allen neuen Kolleg*innen in den Sparten Bergwanderführer*in und Bergführer zum Abschluss der Ausbildung, wünschen viel Freude und unfallfreie Touren mit ihren Gästen.
Stellvertetend für alle neuen Kolleg*innen hier ein Bild von Neo-Bergführer Mario Foidl. (2.7.2021)
Am Freitag, 11.6.2021 eine Outdoor-Fortbildung für BergwanderführerInnen in Ginzling statt.
Themen: Waldumbau, touristische Nutzung von Bergwald
Treffpunkt: 9 Uhr Forsthaus Ginzling (gegenüber Naturparkhaus)
Alle BergwanderführerInnen unserer Sektion sind dazu herzlich eingeladen.
Bei der Landesversammlung 2020 am 28. Mai 2021 wurde ein neuer Landesausschuss gewählt.
Der neue Präsident des Tiroler Bergsportführerverband ist Thomas Rabl, Sektion Kitzbühel. Sein Stellvertreter ist Klaus Kranebitter, Sektion Innsbruck.
Wir freuen uns auf gute und konstruktive gemeinsame Arbeit.
30.5.2021
Der Tiroler Bergsportführerverband lädt alle Mitglieder (Bergführer, Bergwanderführer, Canyoningführer, Sportkletterlehrer) zur ordentlichen Landesversammlung 2020, die aufgrund der Umstände erst jetzt durchgeführt werden kann.
Freitag 28. Mai 2021
Beginn 17 Uhr
Congresspark Igls, Eugenpromenade 2
Die persönliche Einladung sowie Tagesordnung bekommen alle Mitglieder am Postweg.
5.5.2021
Der Tiroler Bergsportführerverband Sektion Zillertal gratuliert seinem langjährigen Mitglied und aktiven Bergwanderführer-Kollegen, Herrn Walter Ludl, zu seinem 80. Geburtstag am 1. Mai 2021 recht herzlich.
Wir wünschen Walter viel Gesundheit, Lebensfreude und weiterhin schöne Touren in den Bergen.
Obmann Bergführer Zillertal
Tel: +43 664 350 86 60
Email: obmann@bergfuehrer-zillertal.at
Tel.: +43 650 893 16 87
Email: tamarasia@gmx.net
Tel. +43 664 750 51 864
Email: info@alpinguide-zillertal.at
Tel.: +43 676 437 14 11
Email: info@alpinschule-kopp.at
Tel.: +43 664 420 97 53
Email: thomas.giaco@aon.at
Tel.: +43 664 312 02 66
Email: info@mountain-sports-zillertal.com
Tel. +43 664 244 17 14
Email: hotterfranz@gmx.at
Tel.: +43 676 715 06 55
E-mail: kroell.h@gmx.at
Tel.: +43 664 257 34 53
Email: ca-wierer@aon.at
Tel.: +43 664 406 56 50
Email: info@rocknsnow.at
Tel.: +43 664 456 88 80
Email: info@bergsport-achensee.at
Tel.: +43 664 462 15 49
Email: info@alpinschule-schiestl.at
Tel.: +43 664 392 76 80
Email: roswitha.aschenwald@aon.at
Tel.: +43 660 155 94 48
Email: eder.uwe@icloud.com
Tel.: +43 664 409 44 09
Email: info@mountainshop.tirol
Tel.: +43 664 384 40 91
Email: tnothdurfter@ortovox.com
Tel.: +43 664 510 6502
Email: m-s.erler@aon.at
Tel.: +43 676 738 03 05
Email: kreidlgeorg23@gmail.com
Tel.: + 43 664 542 59 89
Email: info@zillertal-alpin.at
Tel.: +43 664 397 78 84
Email: info@bergskifuehrer.at
Tel.: + 43 664 271 85 58
Email: post@raw-abenteuer.reisen
Tel.: +43 676 409 20 49
Email: Emanuel.ANGERER@adler-lacke.com
Tel.:+43 677 623 188 56
Email: christian@bergfuehrer.com
Tel: +43 650 811 99 76
Email: diggl@diggl.at
Tel.: +43 664 237 77 01
Email: wilfried.fankhauser@icloud.com
Tel.: +43 664 856 40 64
Email: info@uniqueparks.com
Tel. +43 650 425 16 80
Email: info@alpinsport-achensee.at
Tel.: +43 5285 63077
Email: h.neumann@zline.at
Tel: + 43 664 212 00 71
Email: schoesser@tirol.com
Tel.: +43 676 783 70 78
Email: roland.mayrhofer@gmail.com
Tel.: +43 664 382 65 44
Email:h.mark@att-industrie.at
Tel.: +43 664 124 00 69
Email: info@zillertaler-bergfuehrer.at
Tel.: + 43 664 942 13 51
Tel.: +43 699 111 805 33
Email: helmut.graessling@gmx.at
Tel.:+43 677 632 634 88
Email: hannes.condin@gmx.at
Tel.: +43 664 542 41 20
Tel.: +43 660 158 44 06
Email: petmair@outlook.com
Tel.: +43 664 544 63 17
Email: georg.fernsebner@aon.at
Tel.: +49 171 932 31 09
Email: koagneat@hotmail.com
Tel.:+43 664 371 89 60
Email: kurt.stauder@chello.at
Tel.:+43 664 342 67 18
Email: norbert@skischule-tuxertal.at
Tel.: +43 676 5228014
Email: mail@hauskaroline.at
Tel.: +43 664 5567556
Emai: st.huber@web.de
Tel.: +43 6641619745
Email: andytux85@gmail.com
Tel.: +43 664 2401665
E-Mail: martin.hepp@gmx.at
Tel.: +43 6641973679
E-Mail: nill_christian@hotmail.com
Tel.Nr. +43 664 4402124
E-mail: brugger.luk@gmail.com
Tel.Nr. +43 6508275183
E-mail: marion.wittmann@gmx.at
Tel.Nr. +43 6801195961
E-mail: josef@hotel-hochzillertal.at
Tel.Nr. +43 664 1613180
E-mail: info@burgschrofn.at
Tel.Nr. +43 650 9700887
E-mail: b.gritsch@tsn.at
Tel.: +43 680 4460547
Email: irene.fankhauser@aon.at
Tel.: +43 664 4183222
Email: robert.mitterer@gmx.at
Tel.: +43 650 6366700
Emal: ch.platzgummer@aon.at
Tel.: +43 664 3287732
Email: egon.widmer@gmail.com
Tel.: +43 664 3503965
Email: privat@kramerwirt.at
Tel.: +43 5287 87646
Email: franz@zette.at
Tel.: +43 676 9628141
Email: andrea.sporer@aon.at
Tel.: +43 664 2554921
Email: sporer.gerhard@aon.at
Tel.: +43 664 5344255
Email: info@haus-edring.at
Tel.: +43 664 9914563
Email: fankhausermc@gmail.com
Tel.: +43 664 4038635
Email: hans.knauer@zline.at
Tel.: +43 664 271 8558
Email: post@raw-abenteuer.reisen
Tel: +43 676 4438992
Email: info@landhaus-jakob.at
Tel.: +43 664 1401520
Email: info@incentive-events.at
Tel.: +43 5254 6381
Email: info@pensionpanorama.at
Tel.: +49 89 149 10 12
Email: g.wechsel1@t-online.de
Tel.: +43 680 141 39 64
Email: info@mtbschuletirol.at
Tel.: +43 664 396 94 19
Email: w.ludl@tirol.com
Tel.: +43 676 601 94 19
Email: tiffanylangreiter9@hotmail.com
Tel.: +43 699 11 69 10 74
Email: frhaun@aon.at
Tel.: +43 5246 6381
Email: info@pensionpanorama.at
Tel.: +43 5285 62647
Email: pensionaustria@tirol.com
Tel.: +43 660 665 65 30
Email: info@seiltechnik-zillertal.at
Tel.: +43 650 7428911
Email: krukar.michal@gemail.com
Tel.: +43 650 7772446
Email: rudi@aesthetiker.com
Tel. +43 650 4251680
Email: herwig@gmail.com
Tel.: +43 664 6572240
Email: martfour@hotmail.com
Tel.: +43 664 5446317
Email: georg.fernsebner@aon.at
Tel.: +43 676 3070000
Email: info@natursport.at
Tel.: + 43 664 2718558
Email: office@raw-burgsteiner.com
Tel.: +43 5285 62977
Email: info@actionclub-zillertal.at
Tel.: +43 664 1401520
Email: info@incentive-events.at
Tel.: +43 664 4056364
Email: andreas-knauer@gmx.at
Tel.: +43 664 1757054
Email: maikrohr@yahoo.de
Tel.: +43 664 3202316
Email: Schmidt.Oliver@gmx.at
Tel.: +43 664 9900264
Email: andreas.paulitsch@gmx.at
Tel.: +43 664 2441714
Email: hotterfranz@gmx.at
Tel.: +43 664 312 02 66
Email: info@mountain-sports-zillertal.com
Tel.: +43 676 328 19 96
Email: info-tandem@gmx.at
Tel.: +43 676 387 70 28
Email: info@outdoorsport-tirol.com
Tel.: +43 664 406 56 50
Email: info@rocknsnow.at
Tel.: +43 676 409 20 49
Email: manuel.angerer@aon.at
Tel.: +43 650 634 12 15
Email: eder.uwe@gmail.com
Sportkletterführervertreter
Tel.: 0660/8409004
Email: ivan.christopoulos@gmail.com
Tel: 0676/4820353
Email: Kristinagraf15@icloud.com
Tel.: +43 676 387 70 28
Email: info@outdoorsport-tirol.com
Obmann: Florian Wechselberger
Tel: +43 664 350 86 60
Email: obmann@bergfuehrer-zillertal.at
Obmann Stellvertreter: Daniel Kopp
Kassier: Christoph Garber
Schriftführer: Emanuel Angerer
Tel.: +43 676 409 20 49
Email: info@bergfuehrer-zillertal.at